info@selectline.de | +49 391 5555-080 | SelectLine – steht jedem Unternehmen
  • Suchen
  • Anmelden

SelectLine neo: Fachhändler Andreas Bränzel im Gespräch über Flexibilität, Effizienz und die Zukunft von ERP-Systemen

// 01.01.2025

SelectLine: Andreas, Sie sind seit Jahren SelectLine Partner, stellen Sie sich doch einmal kurz vor.

Andreas Bränzel: DAKO-IT wurde vor 32 Jahren unter dem Namen DAKO Datentechnik gegründet. Damals noch als eine Art Gemischtwarenladen für alles, was das Büro benötigt. Etwas später haben wir angefangen, kaufmännische Software zu verkaufen. Wir waren Anfang der 2000er auf der Suche nach einem Windows-Programm und SelectLine war einer der ersten Software-Entwickler, die das Thema konsequent gelöst hat, sodass wir uns für eine Partnerschaft entschieden haben. In der Zwischenzeit sind mehr als 20 Jahre vergangen und wir wurden nie enttäuscht, da sich sowohl die Software als auch das Team rund um die SelectLine immer weiterentwickelt hat. Das sind für uns Kriterien, aus denen wir nach wie vor begeisterter SelectLine Partner sind.

SelectLine: Warum sind ERP-Lösungen im Abo-Modell heutzutage State-of-the-Art?

Andreas Bränzel: Zum einen ist es natürlich aktuell ein Trend, Abo-Modelle anzubieten, andererseits ist es für den Kunden einfach überschaubarer. Es gibt klare Preisstrukturen und Pakete, beim Kauf- und Mietmodell ist das anders. Viele Faktoren müssen da schon allein bei der Angebotserstellung beachtet werden, und das kann für den Kunden häufig sehr undurchsichtig sein. Zudem lässt sich ein Abo viel besser skalieren und man kann direkt auf Veränderungen im Unternehmen reagieren. So können neue Features und Updates dem Kunden viel schneller zur Verfügung gestellt werden. Daher wird die meiste Software im Unternehmensumfeld bereits im Abonnement angeboten. Microsoft machte es mit Microsoft 365 bereits vor.

Bränzel Interview

SelectLine: Was macht SelectLine neo aus?

Andreas Bränzel: Das neue System kommt gut bei unseren Kunden an. Vor allem der 45 % Rabatt für Bestandskunden macht einen Umstieg attraktiv. Zudem ist der Funktionsumfang und die dadurch gebotene Leistung bei neo ein echtes Argument.

SelectLine: Stichwort Flexibilität, wie entscheidend ist das für Unternehmen?

Andreas Bränzel: Das ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, es gibt Firmen, bei denen Flexibilität keine große Rolle spielt. Dort gibt es eingespielte Prozesse, eine feste Mitarbeiterzahl und daran wird sich auch in den kommenden Jahren nicht viel ändern. Aber es gibt auch Branchen, die saisonalen Schwankungen unterliegen. Nehmen wir einen Reiseveranstalter, außerhalb der Saison sind es 110 Mitarbeitende, in der Saison 250. Oder auch Unternehmen, die zum Weihnachts- oder Ostergeschäft mehr Personal beschäftigen und dementsprechend mehr Softwarelizenzen benötigen. Diese können mit einem Abo flexibel hochskaliert werden. Solch eine Flexibilität spiegelt sich in der gesamten Arbeitswelt wider. Prozesse werden ausgelagert, es wird Projektbezogen gearbeitet, da heißt es, sich schnell auf neue Bedingungen einzustellen und ein Abo-Modell ist dafür einfach gut geeignet.

SelectLine: Beeinflusst ein Abonnement die Kostenstruktur und Investitionsplanung eines Unternehmens?

Andreas Bränzel: Ich denke, dass ein Abo-Modell bei Unternehmern gut ankommt, da es direkt abziehbare Kosten sind, die nicht erst aktiviert und abgeschrieben werden müssen. Zudem liegt der Wert der Software im Abo darin, dass sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. Aus den gleichen Gründen hat sich meiner Meinung nach das Leasing bei Fahrzeugflotten und bei Maschinen durchgesetzt, man hat einfach immer das neueste Modell. Auch im Wirtschaftsplan lässt es sich gut eintakten. Man hat ein festes Budget für Software, Fahrzeuge etc. und wir sehen es in unserem Unternehmen immer häufiger, dass die Kunden sogar nach pauschalen Betreuungsverträgen fragen. Das ist einfach auch dem Wunsch nach Transparenz und guter Planbarkeit geschuldet. Daher bin ich auch Fan des Abo-Modells der SelectLine, es passt nicht nur in die Zeit, sondern auch zu uns und unseren Kunden.

SelectLine: Sie haben es bereits erwähnt, aber welche Branchen profitieren besonders von SelectLine neo?

Andreas Bränzel: Alle können davon profitieren, besonders die Branchen, die skalieren. Dazu zähle ich den Handel, Dienstleistungen und ganz besonders Veranstalter, z.B. von Festivals. Gerade hier ist der Bedarf an Lizenzen auf das Jahr gesehen sehr flexibel. Das beeinflusst natürlich auch die Kosten positiv, da man nur zu bestimmten Zeiten die maximale Anzahl an Lizenzen benötigt und den Rest des Jahres etwas herunterfahren kann. Aber auch eine Inventur zum Jahresende ist ein anschauliches Beispiel für die Flexibilität, von der jeder profitieren kann.

SelectLine: Welche strategischen Vorteile sehen Sie bei der täglichen Arbeit und langfristigen Planung?

Andreas Bränzel: Die Werthaltigkeit bei einem Abo ist hoch. Heutzutage entscheide ich mich für ein Produkt und in dem Moment, in dem ich es bezahle, hat es bereits die Hälfte seines Wertes verloren. Software ist ein schnelllebiges Thema, und in einem halben Jahr kann die Software, die ich heute kaufe, schon veraltet sein. Gerade Themen wie E-Rechnung und DSGVO haben uns in den vergangenen Jahren stark begleitet und werden dies auch weiterhin tun. Da ist es wichtig, mit Software zu arbeiten, die auf dem neuesten Stand ist, und ein Abo-Modell ist da ideal. Insbesondere Unternehmen, die stark auf die Digitalisierung setzen, wissen, dass das ERP-System das Herzstück des Unternehmens ist. Und wer das Herz nicht pflegt, also aktuell hält, der wird bald Probleme bekommen. Für all diese Unternehmen, die die Digitalisierung in ihre DNA übernommen haben oder dies tun möchten, ist SelectLine neo einfach perfekt, denn man bekommt die neueste Software für einen pauschalen Preis. Natürlich ist auch SelectLine als Hersteller der Software in der Pflicht, denn mit einem Abo ist beim Kunden auch immer eine Erwartung nach neuen Features und Updates verbunden.

SelectLine: Können Sie uns abschließend noch Ihr persönliches Highlight von SelectLine neo nennen?

Andreas Bränzel: Die Angebotserstellung ist viel einfacher und übersichtlicher, das spart uns enorm viel Zeit. Zudem sind wir bei der DAKO-IT stark auf Zusatzsoftware ausgerichtet und programmieren Schnittstellen zu vielen Online-Tools. Wir müssen jetzt nicht mehr schauen, ob der Kunde die entsprechenden Software-Voraussetzungen erfüllt; das lässt uns viel freier arbeiten und auch für den Kunden ist das ein großer Vorteil. Er muss keine Zusatzmodule kaufen, sondern hat alles bereits in seinem Abo integriert.


Hannah Görges

Hannah Görges

Hannah unterstützt bereits seit 2017 die SelectLine Software GmbH als Manager Marketing Services. Hier begleitet sie Veranstaltungen, betreut die Social Media Kanäle und kümmert sich um die Contenterstellung. Als Bildjournalistin versteht sie es nicht nur, Inhalte textlich aufzubereiten, sondern auch gleich mit den passenden Bildern zu untermalen. Als Freelancerin veröffentlichte sie ihre Arbeiten bereits in nationalen und internationalen Magazinen und Zeitungen. In ihrer Freizeit tauscht sie die Kamera regelmäßig gegen einen blau-weißen Fanschal und unterstützt den 1. FC Magdeburg im Stadion.



Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.

Hier können Sie Ihre Meinung und Kritik äußern:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert