Die neuen –  mit Version 16.1.verfügbaren – Toolboxfunktionen bieten Ihnen zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten, deren Einsatzgebiete und Nutzen im Rahmen der Schulung aufgezeigt und deren Anwendung mit Hilfe ausführlicher Beispiele deutlich gemacht wird. Die technisch anspruchsvolle Schulung hat folgende Schwerpunkte:

Mit der Toolbox können zusätzliche Inhalte flexibel über berechnete Spalten dargestellt und für die Sortierung, Filterung und Suche verwendet werden. In der Schulung werden die für die Erstellung eigener berechneter Spalten notwendigen Kenntnisse vermittelt. Es werden Anwendungsbeispiele mit SQL-Abfragen erarbeitet, um beispielsweise den aktuellen Umsatz jedes Kunden in den Kundenstammdaten oder den Bestand von Artikeln einer anderen Filiale für den Anwender anzuzeigen.

Tabellen können in der neuen Version der Toolbox mit einem benutzerbezogenen, permanenten Filter ausgestattet werden, der eine individuelle Filterung nach beliebigen Kriterien ermöglicht. In der Schulung wird erläutert, wie Sie diese Filter anlegen, um in bestimmten Tabellen eine Vorfilterung auszulösen, die vom Anwender nicht deaktiviert werden kann. Daten können mit Hilfe des Permanentfilters beispielsweise auf „eigene Daten“ oder nach Vertretern dauerhaft eingeschränkt werden.

Weiterhin wird gezeigt, wie Spaltenüberschriften von Tabellenansichten individuell angepasst werden können, um Extrafelder und Systemspalten dem Sprachgebrauch des Anwenders anzupassen.

Die SL.mobile API ist ein zusätzliches Bindeglied zwischen Ihren eigenen Anwendungen und der SelectLine Warenwirtschaft. Von Webseiten und Windows-Programmen bis hin zu eigenen iOS Apps können Sie mit der SL.mobile API ein breites Spektrum an kundenspezifischen Anforderungen umsetzen. Im Rahmen der Schulung werden die Konfiguration der SL.mobile API, die zur Verfügung stehenden Funktionen und auch die Möglichkeiten, eigene SQL Statements auszuführen, erläutert.

Wir freuen uns, Sie zu folgenden Terminen einladen zu können:

30.03.2016MagdeburgAusgebucht
04.04.2016MagdeburgAnmeldeschluss: 15.03.2016
05.04.2016HamburgAnmeldeschluss: 15.03.2016
07.04.2016DüsseldorfAnmeldeschluss: 15.03.2016
12.04.2016StuttgartAnmeldeschluss: 15.03.2016
13.04.2016MünchenAnmeldeschluss: 15.03.2016

Die Schulungen finden von 10:00 – 16:00 Uhr statt. Der Preis beträgt pro Person 299,- Euro. Die Mindestteilnehmerzahl pro Veranstaltung beläuft sich auf 6 Personen, bei einer maximalen Teilnehmerzahl von 12 Personen.

Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss sind selbstverständlich im Preis enthalten.

Ihre verbindliche Anmeldung nehmen Sie bitte über das Anmeldeformular bis spätestens 15. März 2016 vor.

Schulungsanmeldung (06.10.2020, pdf, 474.43 kB)