info@selectline.de | +49 391 5555-080 | SelectLine – steht jedem Unternehmen
  • Suchen
  • Anmelden

E-Bilanz (Elektronische Bilanz) in der SelectLine

Die E-Bilanz beschreibt die elektronische Übermittlung einer Unternehmensbilanz an das zuständige Finanzamt.

Alle bilanzierungspflichtigen Unternehmer sind ab dem Jahr 2014 verpflichtet ihre Bilanz an das Finanzamt elektronisch zu übermitteln.

Ziele der E-Bilanz

Die Grundlage bildet das Steuerbürokratieabbaugesetz (SteuBAG). Die Ziele des Gesetzgebers sind die Erleichterung bei der Steuererhebung und einen Abbau der Bürokratie „im Interesse von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Staat“  zu erreichen. Des Weiteren sollen Fehlübertragungen zwischen der Papierform und den gespeicherten Daten vermieden und die Prozesse effizienter gestaltet werden.

Umsetzung der E-Bilanz in SelectLine

Ähnlich wie bei der Elektronischen Steuererklärung (ELSTER) werden SelectLine Anwender in der Lage sein, ihre E-Bilanz aus dem SelectLine Rechnungswesen direkt an das zuständige Finanzamt zu senden. Zur Umsetzung des Verfahrens wird die SelectLine Software GmbH mit der hsp Handels-Software-Partner GmbH aus Norderstedt zusammenarbeiten.  Die hsp GmbH hat als Softwarehersteller und führender Hersteller von Compliance-Lösungen aktiv an der Testphase zur Einführung der E-Bilanz teilgenommen und das Produkt Opti.Tax entwickelt. Opti.Tax ist ein Erfassungs-, Pflege- und Sendetool für die E-Bilanz und wurde am 9. März 2012 auf der CeBIT mit dem Innovationspreis-IT prämiert.

Handlungsbedarf zur E-Bilanz

In mittelständischen Unternehmen sollte die Umstellung auf die E-Bilanz als Projekt definiert und in erfahrene Hände gegeben werden. Als Projektverantwortliche kommen häufig Controller und Bilanzbuchhalter in Betracht, da sie alle damit in Verbindung stehenden Fragen fachlich überblicken und koordinieren können. Auch der Faktor Mensch ist bei der Umstellung auf die E-Bilanz nicht zu vernachlässigen. Es ändern sich zum Teil lange gebräuchliche Kontenrahmen und verwendete Sachkonten, was eine gründliche Einübung der verantwortlichen Kräfte notwendig macht.

Selbstverständlich werden wir Sie zu diesem Thema auch weiterhin auf unserem Blog auf dem Laufenden halten. Verpassen Sie keinen Beitrag und abbonieren Sie jetzt unseren RSS-Feed.

Weiterführende Informationen/Quellen:

E-Bilanz

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Bilanz

SelectLine Rechnungswesen

Update 07.01.2013: Das neue Modul E-Bilanz steht Ihnen voraussichtlich ab Februar 2013 zur Verfügung.

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere SelectLine Partner vor Ort gern zur Verfügung.

Bildquelle:

© VRD / Fotolia.com


Cody – ERP-Experte

Cody – ERP-Experte

Cody ist seit 2023 ein fester Bestandteil des SelectLine Marketing-Teams und macht seinem Namen alle Ehre. Als ERP-Experte kennt er sich nicht nur bestens mit unserer SelectLine Software aus, sondern teilt sein Wissen auch mit unseren Newsletter-Abonnenten. Und da Softwarelösungen für KMU sein Steckenpferd sind, hat er auch schon den ein oder anderen Blogartikel verfasst. In seiner Freizeit bildet sich Cody gerne weiter und durchforstet das World Wide Web nach Neuigkeiten rund um den nächsten ERP-Software-Trend.



Kommentare

2 Kommentare vorhanden

  • Kommentar von SelectLine_GmbH
    // 7. Januar 2013 um 10:59

    Für alle buchungspflichtigen Unternehmen ab 2014 Pflicht: die E-Bilanz. http://t.co/cjc75yS2
    #ebilanz #selectline #rechnungswesen

  • Kommentar von SelectLine_GmbH
    // 3. April 2013 um 14:32

    E-Bilanz (Elektronische Bilanz) Pflicht ab 2014 » SelectLine Blog #Analyse #ebilanz #KaufmännischeSoftware http://t.co/lac33ErRKC

Hier können Sie Ihre Meinung und Kritik äußern:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert