Cloudbasierte Software zur Steuerung von Unternehmensprozessen rückt zunehmend in den Fokus kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Modular, kostengünstig, jederzeit und überall abrufbar soll die ERP-Software aus der Datenwolke sein. Ist Cloud-ERP jedoch wirklich die beste Wahl? Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Vor- und Nachteilen cloudbasierter ERP-Systeme. Erfahren Sie alles zu den Vorzügen einer lokalen Installation (on-premise) und wann sich ein gehostetes ERP-System lohnt.
Ein Cloud-ERP-System (Enterprise Resource Planning) umfasst aufeinander abgestimmte Softwareanwendungen und Tools zur Steuerung und Optimierung von Unternehmensprozessen. Diese werden auf dezentralen Servern von einem Cloud-Dienst bereitgestellt und verwaltet. Dabei wird die Software über eine Internetverbindung aufgerufen. IT-Infrastruktur, Datensicherheit und Updates werden bei einem cloudbasierten ERP-System vom Cloud-Anbieter zur Verfügung gestellt. Daher spricht man hier auch von Software as a Service (SaaS).
Vorteile von Cloud-ERP
Sowohl Start-ups als auch kleine und mittlere Unternehmen erhoffen sich von einem cloudbasierten ERP-System diverse Vorteile: Modular und kostengünstig soll die Software sein, jederzeit und überall abrufbar und am besten so einfach wie das Streamen der Lieblingsserie. Wir haben die wahren Stärken von Cloud-ERP genauer unter die Lupe genommen.
Die Cloud bietet eine schnelle und einfache Verfügbarkeit
Einige Vorteile von Cloud-Anwendungen liegen auf der Hand, wie die schnelle und unkomplizierte Verfügbarkeit. UnternehmerInnen wissen flexible und skalierbare Softwarelösungen zu schätzen, insbesondere, wenn die Bestellung so einfach funktioniert wie der One-Click-Checkout beim Versandhändler.
Cloud-ERP können Sie ortsunabhängig nutzen
Mit einer stabilen Internetverbindung hat man von überall und zu jeder Zeit Zugriff auf das komplette Cloud-ERP-System. Jedoch ermöglichen auch Anbieter wie SelectLine einen mobilen Datenzugriff auf ihre lokal installierten (on-premise) ERP-Programme.
IT-Infrastruktur und Wartung liegen beim Cloud-Dienst
Bei einem ERP-System in der Cloud ist keine eigene IT-Infrastruktur für das Betreiben der Software notwendig. UnternehmerInnen müssen sich weniger Gedanken um den Ausbau ihrer firmeninternen IT machen. Eigene Server oder gar ein eigener Serverraum werden bei einem Cloud-ERP nicht benötigt.
Anfängliche Investition entfallen
Je nach Unternehmen können bei einem On-Premise-System Investitionen in eigene Server und den Ausbau der internen IT-Infrastruktur notwendig sein. Diese anfänglichen Investitionen entfallen bei Cloud-ERP. Ausgaben für den Kauf der Software entfallen ebenfalls, da Cloud-Anbieter in der Regel auf ein monatliches Abo setzen. Das macht den Einstieg einfacher.
Nachteile von Cloud-ERP-Software
Bei der Abwägung, ob ein Cloud-ERP die bessere Wahl ist, sollten Sie auch die Nachteile von Cloudanwendungen berücksichtigen. Im Vergleich zu einer lokalen Installation oder einem Hosting offenbaren sich bei näherer Betrachtung einige Schwächen.
Cloud-ERP-Systeme bieten weniger Anpassungsmöglichkeiten
Ein cloudbasiertes ERP-System besteht der Regel aus standardisierter Software, die kleinen und mittleren Unternehmen wenig Spielraum für Anpassungen bietet. Dabei spielt die Anpassbarkeit an die eigenen Workflows für viele UnternehmerInnen eine entscheidende Rolle. Nur so lässt sich das Maximum aus der Software herausholen, um möglichst kosteneffizient und produktiv zu arbeiten. Hier haben lokale Installation und Hosting-Lösungen ganz klar die Nase vorn. Sie lassen sich individuell an betriebliche Prozesse und Vorgaben anpassen.
Kaum schnelles Internet in ländlichen Regionen
Eine schnelle Datenübertragung ist ein wichtiger Faktor für den effizienten Einsatz von ERP-Software. Firmennetzwerke können Datenmengen zwischen 100 bis 1000 Mbit/s übertragen. Zwar bieten moderne Internetverbindungen auch Übertragungsraten von 50 bis 300 Mbit/s, jedoch größtenteils nur in Ballungsräumen. Insbesondere in den ländlichen Regionen Deutschlands ist ein leistungsstarker Breitband-Internetzugang eher die Ausnahme als die Regel. Laut aktueller Deloitte Studie stehen im ländlichen Raum nur etwa 20 % der Anschlüsse Übertragungsraten von wenigstens 50 Mbit/s zur Verfügung. Eine schnelle Internetverbindung ist jedoch Grundvoraussetzung für Cloudanwendungen, bei denen es zum Austausch großer Datenmengen kommt.
Cloud Computing ist fehleranfälliger
Fällt das Internet aus, haben Sie keinen Zugriff mehr auf die Cloud. Störungen beim Cloud-Anbieter oder übereifrige Firewalls können ebenfalls zu unerwünschten Systemausfällen führen. Eine lokale Installation bietet eine größere Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit.
Datensicherheit und Datenschutz spielen eine Rolle
Kleine und mittlere Unternehmen stehen oft in einem engen nationalen und internationalen Wettbewerb. Daher fürchten Sie den Zugriff Dritter auf sensible Firmendaten, insbesondere wenn die Server der Cloud-Anbieter global verteilt sind. Neben dem eigenen Bestreben zur Datensicherheit legt die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) strikte Regeln zum Schutz personenbezogener Daten fest. Vor der Auswahl eines Cloud-ERP-Systems sollten Sie sicherstellen, dass der Cloud-Anbieter diese Vorgaben erfüllen kann. Datensicherheit und Datenschutz können sehr gut über die eigene IT oder Hosting-Partner sichergestellt werden. Dadurch behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten.
Abogebühren von Cloud-ERP können kostspielig werden
Cloud-ERP-Anbieter werben häufig mit einem günstigen monatlichen Abo der Software. Insbesondere Start-ups und kleinere Unternehmen sollen sich von günstigen Abomodellen angesprochen fühlen. Durch viele Zusatzmodule lässt sich der Funktionsumfang von Cloud-Lösungen gut skalieren, jedoch können die einzelnen Module die Kosten schnell in die Höhe treiben. Darüber hinaus legen Cloud-Anbieter ihre Kosten für Hardware, Wartung und die Weiterentwicklung der Software auf die Abos um. Über die Zeit summieren sich monatliche Kosten schnell zu einem beachtlichen Betrag. Der Kauf der Software kann daher die kostengünstigere Variante sein.
Hosted-ERP – eine Alternative zur digitalen Wolke
Fragt man UnternehmerInnen nach ihren Erwartungen und Ansprüchen an eine Cloudlösung, geben diese häufig an, dass sie ortsunabhängig auf ihre Daten zugreifen möchten. Dass ihre Anforderungen auch ohne Cloud erfüllt werden können, wissen nur wenige.
Profitieren Sie von den Vorzügen der Cloud und lokaler Installation
Die Vorteile der Cloud stoßen bei vielen auf Begeisterung. Jedoch kommen beim Thema Sicherheit oft Zweifel auf. Gerade bei sensiblen Unternehmensdaten sind UnternehmerInnen vorsichtig. Doch was tun, wenn Sie keine geeignete Infrastruktur im eigenen Unternehmen aufbauen wollen oder können, aber die Anpassbarkeit der Software für Sie eine große Rolle spielt? Dann sollten Sie ein gehostetes ERP in Erwägung ziehen. Es vereint Vorteile der Cloud und einer lokalen Installation.
Geben Sie Ihre IT in die Hand von Experten
Eine Investition in die eigene Infrastruktur entfällt bei einem Hosted-ERP. Ähnlich wie bei der Cloud kümmert sich ein Hosting-Partner um die Hardware und deren Wartung. Sie können sich voll und ganz auf die Nutzung der Software konzentrieren.
Profitieren Sie von flexibler und anpassbarer Software
Im Gegensatz zu einem reinen Cloud-ERP liegt die Kontrolle über die Software jedoch stets bei Ihnen. Bei einem gehosteten ERP-System können Sie die Programme an Ihre Anforderungen und Workflows anpassen. Sie entscheiden selbst, ob Sie Updates automatisch erhalten wollen und mit welcher Softwareversion Sie arbeiten möchten.
ERP-Systeme im direkten Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer modularen und skalierbaren ERP-Lösung für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie sich genau darüber im Klaren sein, welche Anforderungen Ihnen besonders wichtig sind. Darauf aufbauend können Sie dann entscheiden, welcher Installationstyp für Sie und Ihr Unternehmen der richtige ist.
Zusammenfassung
Software aus der Cloud ist nicht immer die ideale Wahl für kleine und mittlere Unternehmen. Ein lokales oder gehostetes ERP bietet UnternehmerInnen oft entscheidende Vorteile. Sie sind flexibler und lassen sich besser an Unternehmensabläufe anpassen als ihre Mitbewerber aus der Cloud. Weitere Faktoren wie die Datenhoheit, langfristige Kosten und Systemstabilität sprechen ebenfalls für den Einsatz einer lokalen Installation.
Dieser ERP-Typ ist der richtige für Sie:
Cloud-ERP ist die optimale Wahl für Sie, wenn Sie Ihr ERP-Projekt unmittelbar und ohne große Anfangsinvestitionen starten möchten und Ihnen der mobile Zugriff besonders wichtig ist.
Hosted-ERP sollten Sie in Betracht ziehen, wenn Sie eine individuell anpassbare Software möchten, auf die Sie ortsunabhängig und zu jeder Zeit Zugriff haben und keine eigene IT-Infrastruktur aufbauen wollen.
On-Premise-ERP ist die beste Wahl, wenn die Anpassbarkeit an eigene Workflows, die Kontrolle über sensible Daten, die Unabhängigkeit von schnellem Internet und die Zuverlässigkeit der Software für Sie wichtig sind.
SelectLine und die Cloud
Die Flexibilität der modularen SelectLine ERP-Software ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Cloud-ERP-Lösungen. Dank ihrer Anpassbarkeit an individuelle Anforderungen und Workflows, steigern Sie mit SelectLine Ihre Produktivität, senken Kosten, minimieren Risiken und entlasten Ihre Mitarbeiter. Dabei haben Sie die Wahl zwischen On-Premise-Lösungen und einem Hosting der Software durch einen autorisierten SelectLine Fachhandelspartner. Durch ein Hosting können Sie von den Vorzügen der Cloud und lokaler Installation profitieren: ortsunabhängiger Zugriff auf alle Anwendungen und Daten, keine interne IT-Infrastruktur, individuell angepasste Software und größtmögliche Sicherheit.
Sie wollen mehr erfahren? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.